Zum Inhalt springen

Nationalhymne von Bolivien

Der Text der Nationalhymne von Bolivien

Bolivianos, el Hado Propicio

Bolivianos: el hado propicio
coronó nuestros votos y anhelos.
Es ya libre, ya libre este suelo,
ya cesó su servil condición.
Al estruendo marcial que ayer fuera
y al clamor de la guerra horroroso,
siguen hoy, en contraste armonioso,
dulces himnos de paz y de unión.

De la Patria, el alto nombre,
en glorioso esplendor conservemos.
Y en sus aras de nuevo juremos:
¡Morir antes que esclavos vivir!

Loor eterno a los bravos guerreros,
cuyo heroico valor y firmeza,
conquistaron las glorias que empieza
hoy Bolivia feliz a gozar.
Que sus nombres, en mármol y en bronce,
a remotas edades transmitan,
y en sonoros cantares repitan:
¡Libertad, Libertad, Libertad!

De la Patria, el alto nombre,
en glorioso esplendor conservemos.
Y en sus aras de nuevo juremos:
¡Morir antes que esclavos vivir!

Aquí alzó la justicia su trono
que la vil opresión desconoce,
y en su timbre glorioso legose
libertad, libertad, libertad.
Esta tierra innocente y hermosa
que ha debido a Bolívar su nombre
es la patria feliz donde el hombre
goza el bien de la dicha y la paz.

De la Patria, el alto nombre,
en glorioso esplendor conservemos.
Y en sus aras de nuevo juremos:
¡Morir antes que esclavos vivir!

Si extranjero poder algún día
sojuzgar a Bolivia intentare,
al destino fatal se prepare
que amenaza a soberbio agresor.
Que los hijos del grande Bolívar
hayan mil y mil veces jurado:
morir antes que ver humillado
de la Patria el augusto pendón.

De la Patria, el alto nombre,
en glorioso esplendor conservemos.
Y en sus aras de nuevo juremos:
¡Morir antes que esclavos vivir!

Bolivianer, ein günstiges Schicksal

Bolivianer, das uns gewogene Schicksal
fügte sich unserem sehnlichsten Verlangen.
Er ist schon frei, schon frei, dieser Grund und Boden;
seinen sklavischen Zustand hat er nun abgelegt.
Dem martialischen Lärm, der noch gestern ertönte,
und dem grausamen Geschrei des Krieges
folgen heute in harmonischem Kontrast
süße Hymnen von Frieden und Einigkeit.

Den hohen Namen des Vaterlandes
lasst uns in glorreichem Glanz bewahren;
und – auf seinen Altären – lasst uns erneut schwören:
Lieber sterben als wie Sklaven leben!

Ewige Lobpreisungen den mutigen Kriegern,
deren heldenhafter Mut und Standhaftigkeit
die Herrlichkeit erobert hat, an deren
Früchten sich Bolivien heute beginnt zu laben.
Mögen ihre Namen, in Marmor und Bronze,
bis hin in ferne Zeitalter überbracht werden
und, in jubelndem Gesang, wiederholt:
Freiheit, Freiheit, Freiheit!

Den hohen Namen des Vaterlandes
lasst uns in glorreichem Glanz bewahren;
und – auf seinen Altären – lasst uns erneut schwören:
Lieber sterben als wie Sklaven leben!
Hier hat die Gerechtigkeit ihren Thron erhoben,
der die niederträchtige Unterdrückung nicht anerkennt,
und, in erhebender Stimmlage, halle es
Freiheit, Freiheit, Freiheit.

Dieses unschuldige und wunderschöne Land,
welches Bolívar seinen Namen schuldet,
ist das glückliche Vaterland, wo der Mensch
Glückseligkeit und Frieden genießt.

Den hohen Namen des Vaterlandes
lasst uns in glorreichem Glanz bewahren;
und – auf seinen Altären – lasst uns erneut schwören:
Lieber sterben als wie Sklaven leben!
Sollten ausländische Mächte, eines Tages
versuchen, Bolivien zu unterwerfen,
das tödliche Schicksal möge sich vorbereiten
welches dem hochmütigen Aggressor droht.

Denn die Nachfahren des großen Bolívar
haben bereits viele Tausend Male geschworen,
lieber zu sterben als erniedrigt zu sehen
des Vaterlands edles Banner.

Die Nationalhymne von Bolivien wurde von José Ignacio de Sanjinés geschrieben und von Leopoldo Benedetto Vincenti komponiert.

Das Motto von Bolivien: Einigkeit macht stark.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert